| BELEGES | • Beleges V. Genitiv Singular des Substantivs Beleg. |
| BESEGEL | • besegel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs besegeln. • besegel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs besegeln. |
| BESEGLE | • besegle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs besegeln. • besegle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs besegeln. • besegle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs besegeln. |
| GEFELSE | • Gefelse V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Gefels. |
| GELEGES | • Geleges V. Genitiv Singular des Substantivs Gelege. |
| GELEISE | • Geleise S. Österreich, Schweiz, in Deutschland veraltend: Fahrweg für Schienenfahrzeuge. |
| GELESEN | • gelesen Partz. Partizip Perfekt des Verbs lesen. |
| GELESNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESELLE | • geselle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gesellen. • geselle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gesellen. • geselle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gesellen. |
| LEGERES | • legeres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs leger. • legeres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs leger. • legeres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs leger. |
| SEEIGEL | • Seeigel S. Zoologie: bestacheltes, in Meeren lebendes wirbelloses Tier. |
| SEGELTE | • segelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs segeln. • segelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs segeln. • segelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs segeln. |
| SIEGELE | • siegele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs siegeln. • siegele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs siegeln. • siegele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs siegeln. |