| BELEGEN | • belegen V. Etwas belegen: den Beweis für etwas erbringen. • belegen V. Etwas belegen: etwas auf etwas legen. • belegen V. Etwas belegen: etwas mit etwas versehen. |
| DENGELE | • dengele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dengeln. • dengele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dengeln. • dengele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs dengeln. |
| EINLEGE | • einlege V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einlegen. • einlege V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einlegen. • einlege V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einlegen. |
| ELEGIEN | • Elegien V. Nominativ Plural des Substantivs Elegie. • Elegien V. Genitiv Plural des Substantivs Elegie. • Elegien V. Dativ Plural des Substantivs Elegie. |
| ERLEGEN | • erlegen V. Transitiv, Jägersprache, gehoben: ein Tier bei der Jagd (durch einen Schuss) töten. • erlegen V. Österreich: (einen Geldbetrag) bezahlen, hergeben. • erlegen Partz. Partizip Perfekt des Verbs erliegen. |
| ERLEGNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GELEGEN | • gelegen Adj. Nach Ort, Zeit oder Umständen willkommen, recht, dienlich. • gelegen Adj. In der Bedeutung von liegen: einen Ort einnehmend, befindlich. • gelegen Partz. Partizip Perfekt des Verbs liegen. |
| GELEGNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GELENDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GELENKE | • Gelenke V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Gelenk. • Gelenke V. Nominativ Plural des Substantivs Gelenk. • Gelenke V. Genitiv Plural des Substantivs Gelenk. |
| GELESEN | • gelesen Partz. Partizip Perfekt des Verbs lesen. |
| GELESNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEGENDE | • legende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs legend. • legende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs legend. • legende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs legend. |
| LEGEREN | • legeren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs leger. • legeren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs leger. • legeren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs leger. |
| TELEGEN | • telegen Adj. Wirkungsvoll im Fernsehen. • Telegen V. Nominativ Plural des Substantivs Telege. • Telegen V. Genitiv Plural des Substantivs Telege. |