| EIGENEM | • eigenem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eigen. • eigenem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eigen. |
| EIGENEN | • eigenen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs eigen. • eigenen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs eigen. • eigenen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Adjektivs eigen. |
| EIGENER | • eigener V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs eigen. • eigener V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs eigen. • eigener V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs eigen. |
| EIGENES | • eigenes V. Nominativ Singular Neutrum Positiv der starken Flexion des Adjektivs eigen. • eigenes V. Akkusativ Singular Neutrum Positiv der starken Flexion des Adjektivs eigen. • eigenes V. Nominativ Singular Neutrum Positiv der gemischten Flexion des Adjektivs eigen. |
| EIGNETE | • eignete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs eignen. • eignete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs eignen. • eignete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs eignen. |
| EINENGE | • einenge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einengen. • einenge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einengen. • einenge V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einengen. |
| EINGEBE | • eingebe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eingeben. • eingebe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eingeben. • eingebe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eingeben. |
| EINGEHE | • eingehe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eingehen. • eingehe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eingehen. • eingehe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eingehen. |
| EINHEGE | • einhege V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhegen. • einhege V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhegen. • einhege V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhegen. |
| EINLEGE | • einlege V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einlegen. • einlege V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einlegen. • einlege V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einlegen. |
| ELEGIEN | • Elegien V. Nominativ Plural des Substantivs Elegie. • Elegien V. Genitiv Plural des Substantivs Elegie. • Elegien V. Dativ Plural des Substantivs Elegie. |
| ENERGIE | • Energie S. Psychischer Antrieb. • Energie S. Körperliches Arbeitsvermögen eines Menschen. • Energie S. Physik, Technik: physikalische Größe: Maß für die Fähigkeit eines Objektes, Arbeit zu verrichten. |
| EREIGNE | • ereigne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ereignen. |
| GEBEINE | • Gebeine V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Gebein. • Gebeine V. Nominativ Plural des Substantivs Gebein. • Gebeine V. Genitiv Plural des Substantivs Gebein. |
| GEEINTE | • geeinte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geeint. • geeinte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geeint. • geeinte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geeint. |
| GEIENDE | • geiende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geiend. • geiende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geiend. • geiende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geiend. |
| GEMEINE | • gemeine V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemein. • gemeine V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemein. • gemeine V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemein. |
| GENIERE | • geniere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs genieren. • geniere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs genieren. • geniere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs genieren. |
| NEGIERE | • negiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs negieren. • negiere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs negieren. • negiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs negieren. |