| BEILEGE | • beilege V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beilegen. • beilege V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beilegen. • beilege V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beilegen. |
| EIGELBE | • Eigelbe V. Nominativ Plural des Substantivs Eigelb. • Eigelbe V. Genitiv Plural des Substantivs Eigelb. • Eigelbe V. Akkusativ Plural des Substantivs Eigelb. |
| EINLEGE | • einlege V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einlegen. • einlege V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einlegen. • einlege V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einlegen. |
| EKELIGE | • ekelige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ekelig. • ekelige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ekelig. • ekelige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ekelig. |
| ELEGIEN | • Elegien V. Nominativ Plural des Substantivs Elegie. • Elegien V. Genitiv Plural des Substantivs Elegie. • Elegien V. Dativ Plural des Substantivs Elegie. |
| ERLIEGE | • erliege V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erliegen. • erliege V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erliegen. • erliege V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erliegen. |
| GEEILTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEFIELE | • gefiele V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs gefallen. • gefiele V. 3. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs gefallen. |
| GEILERE | • geilere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs geil. • geilere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs geil. • geilere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs geil. |
| GELEIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GELEISE | • Geleise S. Österreich, Schweiz, in Deutschland veraltend: Fahrweg für Schienenfahrzeuge. |
| GELEITE | • geleite V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs geleiten. • geleite V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs geleiten. • geleite V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs geleiten. |
| GELIERE | • geliere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gelieren. • geliere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gelieren. • geliere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gelieren. |
| LEGIERE | • legiere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs legieren. • legiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs legieren. • legiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs legieren. |
| RIEGELE | • riegele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs riegeln. • riegele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs riegeln. • riegele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs riegeln. |
| SEEIGEL | • Seeigel S. Zoologie: bestacheltes, in Meeren lebendes wirbelloses Tier. |
| SIEGELE | • siegele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs siegeln. • siegele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs siegeln. • siegele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs siegeln. |
| WIEGELE | • wiegele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wiegeln. • wiegele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wiegeln. • wiegele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wiegeln. |
| ZIEGELE | • ziegele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ziegeln. • ziegele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ziegeln. • ziegele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ziegeln. |