| BETÖRET | • betöret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs betören. |
| BETÖRTE | • betörte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs betört. • betörte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs betört. • betörte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs betört. |
| ERBÖTET | • erbötet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erbieten. |
| ERRÖTET | • errötet Partz. Partizip Perfekt des Verbs erröten. • errötet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erröten. • errötet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erröten. |
| ERTÖNET | • ertönet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ertönen. • ertönet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ertönen. |
| ERTÖNTE | • ertönte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ertönt. • ertönte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ertönt. • ertönte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ertönt. |
| ERTÖTEN | • ertöten V. Transitiv, gehoben: in sich Begierden, Gefühle, Wünsche oder Ähnliches unterdrücken. |
| ERTÖTET | • ertötet Partz. Partizip Perfekt des Verbs ertöten. • ertötet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ertöten. • ertötet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ertöten. |
| GERÖTET | • gerötet Adj. Eine Rötung aufweisend. • gerötet Partz. Partizip Perfekt des Verbs röten. |
| ÖRTERTE | • örterte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs örtern. • örterte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs örtern. • örterte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs örtern. |
| RÖSTETE | • röstete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rösten. • röstete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rösten. • röstete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rösten. |
| RÖTESTE | • röteste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs rot. • röteste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs rot. • röteste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs rot. |
| RÖTETEN | • röteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs röten. • röteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs röten. • röteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs röten. |
| RÖTETET | • rötetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs röten. • rötetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs röten. |
| RÖTTETE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRÖTETE | • trötete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tröten. • trötete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tröten. • trötete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tröten. |