| EILENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINLES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ESELIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEINES | • Leines V. Genitiv Singular des Substantivs Lein. |
| LEISEN | • leisen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs leise. • leisen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs leise. • leisen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs leise. |
| LIENES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LIESEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LISENE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NIESEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NIESLE | • niesle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs nieseln. |
| SEILEN | • seilen V. Norddeutsch: sich mit einem Segelboot fortbewegen. • seilen V. Seile produzieren. • seilen V. Selten: anderes Wort für ab- oder anseilen. |
| SENILE | • senile V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs senil. • senile V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs senil. • senile V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs senil. |
| SIELEN | • sielen V. Reflexiv, regional: sich mit Wonne in etwas herumwälzen, sich mit Genuss einem Gefühl ganz hingeben. • Sielen V. Dativ Plural des Substantivs Siel. • Sielen V. Nominativ Plural des Substantivs Siele. |
| SILENE | • Silene V. Nominativ Plural des Substantivs Silen. • Silene V. Genitiv Plural des Substantivs Silen. • Silene V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Silen. |