| RÜBÖLES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERGÖSS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÖRSTÜRZE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPÜLTRÖGE | • Spültröge V. Nominativ Plural des Substantivs Spültrog. • Spültröge V. Genitiv Plural des Substantivs Spültrog. • Spültröge V. Akkusativ Plural des Substantivs Spültrog. |
| TÜRSTÖCKE | • Türstöcke V. Nominativ Plural des Substantivs Türstock. • Türstöcke V. Genitiv Plural des Substantivs Türstock. • Türstöcke V. Akkusativ Plural des Substantivs Türstock. |
| ÜBERBÖTST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERFLÖSS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERGÖSSE | • übergösse V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des trennbaren Verbs übergießen. • übergösse V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des trennbaren Verbs übergießen. • übergösse V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des untrennbaren Verbs übergießen. |
| ÜBERGÖSST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERHÖBST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERHÖHST | • überhöhst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überhöhen. |
| ÜBERHÖRST | • überhörst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überhören. • überhörst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überhören. |
| ÜBERSTRÖM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERTÖNST | • übertönst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs übertönen. |
| ÜBERWÖGST | • überwögst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs überwiegen. • überwögst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überwiegen. |
| ÜBERZÖGST | • überzögst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überziehen. • überzögst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs überziehen. |