| FÜRWORTE | • Fürworte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Fürwort. |
| ÜBERWOGT | • überwogt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs überwiegen. • überwogt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überwiegen. |
| WETTBÜRO | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WOLLÜSTE | • Wollüste V. Nominativ Plural des Substantivs Wollust. • Wollüste V. Genitiv Plural des Substantivs Wollust. • Wollüste V. Akkusativ Plural des Substantivs Wollust. |
| BEFÜRWORT | • befürwort V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs befürworten. |
| FORTWÜRFE | • fortwürfe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortwerfen. • fortwürfe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortwerfen. |
| FÜLLWORTE | • Füllworte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Füllwort. |
| FÜRWORTES | • Fürwortes V. Genitiv Singular des Substantivs Fürwort. |
| HÜLLWORTE | • Hüllworte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Hüllwort. |
| LOSWÜRDET | • loswürdet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs loswerden. |
| ROTWÜRSTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBELWOLLT | • übelwollt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs übelwollen. |
| ÜBERWOGST | • überwogst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs überwiegen. • überwogst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überwiegen. |
| VORWÜRFET | • vorwürfet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwerfen. |
| WETTBÜROS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WOLLMÜTZE | • Wollmütze S. Mütze aus Wolle. |
| WOLLÜSTEN | • Wollüsten V. Dativ Plural des Substantivs Wollust. |
| WORTHÜLSE | • Worthülse S. Abwertend: Wort ohne nennenswerten Inhalt, nicht ernst gemeintes Wort. |