| EMPÖRUNG | • Empörung S. Stark emotionale Verärgerung über etwas. • Empörung S. Auflehnung gegen bestehende (Hierarchie-)Verhältnisse. |
| PULPÖSEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMSPÖNNE | • umspönne V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs umspinnen. • umspönne V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs umspinnen. |
| ZUKNÖPFE | • zuknöpfe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuknöpfen. • zuknöpfe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuknöpfen. • zuknöpfe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuknöpfen. |
| AUFKNÖPFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSKNÖPFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSSPÖNNE | • ausspönne V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausspinnen. • ausspönne V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausspinnen. |
| HÖHEPUNKT | • Höhepunkt S. Der beste oder einer der besten Punkte in einer längeren Abfolge von verschiedenen Ereignissen, die… • Höhepunkt S. Übertragen: sexueller Höhepunkt beim Geschlechtsverkehr oder der Onanie. |
| KRUPPÖSEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KUPOLÖFEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MUSTÖPFEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÖKOPUNKTE | • Ökopunkte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Ökopunkt. • Ökopunkte V. Nominativ Plural des Substantivs Ökopunkt. • Ökopunkte V. Genitiv Plural des Substantivs Ökopunkt. |
| PAUKBÖDEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RUMTÖPFEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMSPÖNNEN | • umspönnen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs umspinnen. • umspönnen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs umspinnen. |
| UMSPÖNNET | • umspönnet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs umspinnen. |
| ZUKNÖPFEN | • zuknöpfen V. Transitiv: einen Knopf durch das Knopfloch führen und ihn so schließen. • zuknöpfen V. Transitiv: alle Knöpfe an einem Objekt (Kleidungsstück, Kissenhülle oder Ähnliches) schließen. |
| ZUKNÖPFET | • zuknöpfet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuknöpfen. |
| ZUKNÖPFTE | • zuknöpfte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuknöpfen. • zuknöpfte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuknöpfen. • zuknöpfte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuknöpfen. |