| AUFQUELL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFQUELLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFQUELLT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFQUÖLLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| CLAQUEUR | • Claqueur S. Jemand, der dafür bezahlt worden ist, bei einer Aufführung (zum Beispiel einem Theaterstück) zu klatschen. |
| CLAQUEURE | • Claqueure V. Nominativ Plural des Substantivs Claqueur. • Claqueure V. Genitiv Plural des Substantivs Claqueur. • Claqueure V. Akkusativ Plural des Substantivs Claqueur. |
| CLAQUEURS | • Claqueurs V. Genitiv Singular des Substantivs Claqueur. |
| PULQUE | • Pulque S. Alkoholisches Getränk aus Mexiko, gewonnen aus vergorenem Agavensaft. |
| PULQUES | • Pulques V. Genitiv Singular des Substantivs Pulque. |
| QUADRUPEL | • Quadrupel S. Mathematik: Tupel der Länge 4. • Quadrupel S. Historisch: spanische Münze aus Gold. |
| QUELLUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| QUERULANT | • Querulant S. Person, die sich ständig wegen jeder Kleinigkeit beschwert. |
| QUERULIER | • querulier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs querulieren. |
| QUOTELUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| URQUELL | • Urquell S. Dichterisch: Ort, wo etwas beginnt; Ursprung. |
| URQUELLE | • Urquelle V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Urquell. • Urquelle V. Nominativ Plural des Substantivs Urquell. • Urquelle V. Genitiv Plural des Substantivs Urquell. |
| URQUELLEN | • Urquellen V. Dativ Plural des Substantivs Urquell. |
| URQUELLES | • Urquelles V. Genitiv Singular des Substantivs Urquell. |
| URQUELLS | • Urquells V. Genitiv Singular des Substantivs Urquell. |