| EXEMPEL | • Exempel S. Veraltend, aber in festen Redewendungen aktuell: lehrreiches Beispiel, das man als Vorbild nehmen kann. • Exempel S. Veraltet: Rechenaufgabe. |
| EXEMPELN | • Exempeln V. Dativ Plural des Substantivs Exempel. |
| EXEMPELS | • Exempels V. Genitiv Singular des Substantivs Exempel. |
| EXEMPLAR | • Exemplar S. Einzelnes Stück aus einer Menge gleichartiger Gegenstände. |
| EXEMPLARE | • Exemplare V. Nominativ Plural des Substantivs Exemplar. • Exemplare V. Genitiv Plural des Substantivs Exemplar. • Exemplare V. Akkusativ Plural des Substantivs Exemplar. |
| EXEMPLARS | • Exemplars V. Genitiv Singular des Substantivs Exemplar. |
| KOMPLEX | • komplex Adj. Verflochten, zusammenhängend, umfassend, vielschichtig. • komplex Adj. Mathematik, ohne Steigerung: komplexe Zahlen, eine Erweiterung der reellen Zahlen. • Komplex S. Menge von Einzelheiten, die miteinander verbunden sind und zusammen das Ganze ausmachen. |
| KOMPLEXE | • komplexe V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs komplex. • komplexe V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs komplex. • komplexe V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs komplex. |
| KOMPLEXEM | • komplexem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs komplex. • komplexem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs komplex. |
| KOMPLEXEN | • komplexen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs komplex. • komplexen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs komplex. • komplexen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs komplex. |
| KOMPLEXER | • komplexer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs komplex. • komplexer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs komplex. • komplexer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs komplex. |
| KOMPLEXES | • komplexes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs komplex. • komplexes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs komplex. • komplexes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs komplex. |
| MEGAPIXEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MULTIPLEX | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PERPLEXEM | • perplexem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs perplex. • perplexem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs perplex. |
| PLEXIFORM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PROXIMALE | • proximale V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs proximal. • proximale V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs proximal. • proximale V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs proximal. |
| SIMPLEX | • Simplex S. Linguistik: Wort, das nur aus einem Grundmorphem und bei Bedarf einem oder mehreren Flexionsmorphemen… • Simplex S. Geometrie: auch 𝑛-Simplex, 𝑛-dimensionales Polytop mit 𝑛+1-Ecken. • Simplex S. Nachrichtentechnik: Informationstransfer über einen Kanal, der nur in einer Richtung erfolgen kann. |
| SIMPLEXE | • Simplexe V. Nominativ Plural des Substantivs Simplex. • Simplexe V. Genitiv Plural des Substantivs Simplex. • Simplexe V. Akkusativ Plural des Substantivs Simplex. |
| SIMPLEXEN | • Simplexen V. Dativ Plural des Substantivs Simplex. |