| HEIZPILZ | • Heizpilz S. Elektrische Heizvorrichtung, die vom Prinzip her wie eine Herdplatte arbeitet und die für Rundkolben… • Heizpilz S. Umgangssprachlich: pilzförmiger, gasbetriebener Heizstrahler zur Verwendung im Freien. |
| HEIZPILZE | • Heizpilze V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Heizpilz. • Heizpilze V. Nominativ Plural des Substantivs Heizpilz. • Heizpilze V. Genitiv Plural des Substantivs Heizpilz. |
| JAZZPREIS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PIAZZE | • Piazze V. Nominativ Plural des Substantivs Piazza. • Piazze V. Genitiv Plural des Substantivs Piazza. • Piazze V. Dativ Plural des Substantivs Piazza. |
| PIAZZETTA | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PIAZZETTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PIZZE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PIZZEN | • Pizzen V. Nominativ Plural des Substantivs Pizza. • Pizzen V. Genitiv Plural des Substantivs Pizza. • Pizzen V. Dativ Plural des Substantivs Pizza. |
| PIZZERIA | • Pizzeria S. Restaurant, in dem vorwiegend Pizzen angeboten werden. |
| PIZZERIAS | • Pizzerias V. Nominativ Plural des Substantivs Pizzeria. • Pizzerias V. Genitiv Plural des Substantivs Pizzeria. • Pizzerias V. Dativ Plural des Substantivs Pizzeria. |
| PIZZERIEN | • Pizzerien V. Nominativ Plural des Substantivs Pizzeria. • Pizzerien V. Genitiv Plural des Substantivs Pizzeria. • Pizzerien V. Dativ Plural des Substantivs Pizzeria. |
| POLIZZE | • Polizze S. Österreich: Versicherungsschein. |
| POLIZZEN | • Polizzen V. Nominativ Plural des Substantivs Polizze. • Polizzen V. Genitiv Plural des Substantivs Polizze. • Polizzen V. Dativ Plural des Substantivs Polizze. |
| PUZZLERIN | • Puzzlerin S. Weibliche Person, die die Teile eines Puzzles zusammensetzt. |
| ZUSPITZE | • zuspitze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuspitzen. • zuspitze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuspitzen. • zuspitze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuspitzen. |
| ZUSPITZEN | • zuspitzen V. Einem schmalen Gegenstand am Ende durch Bearbeiten einen Dorn (eine Spitze) verleihen. • zuspitzen V. Reflexiv: schmaler und schmaler (spitzer) werden. • zuspitzen V. Auch reflexiv: gefährlicher/akuter werden/machen. |
| ZUSPITZET | • zuspitzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuspitzen. |
| ZUSPITZTE | • zuspitzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuspitzen. • zuspitzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuspitzen. • zuspitzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuspitzen. |