| FÜRSORGE | • fürsorge V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fürsorgen. • fürsorge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fürsorgen. • fürsorge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fürsorgen. |
| ROTGÜSSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERGOSS | • übergoss V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs übergießen. • übergoss V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs übergießen. • übergoss V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs übergießen. |
| ZÜGELLOS | • zügellos Adj. Ohne Selbstdisziplin, unbeherrscht, maßlos, ungezügelt. |
| BEFÜRSORG | • befürsorg V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs befürsorgen. |
| FÜRSORGER | • Fürsorger S. Veraltend: Person, die sich im Auftrag einer Fürsorgeeinrichtung beruflich um Hilfsbedürftige kümmert. • Fürsorger S. Gehoben: Person, die einer anderen Person helfen möchte. |
| GEFÜHLLOS | • gefühllos Adj. Körperlich: keinen Tastsinn habend. • gefühllos Adj. Seelisch, negative Konnotation: kein Mitgefühl habend, wenig von den Bedürfnissen anderer mitbekommend… |
| GLÜCKLOSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MOOSGRÜNE | • moosgrüne V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs moosgrün. • moosgrüne V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs moosgrün. • moosgrüne V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs moosgrün. |
| OSTFLÜGEL | • Ostflügel S. Gebäude an der östlichen Seite eines Gebäudekomplexes. |
| ROTGRÜNES | • rot-grünes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rot-grün. • rot-grünes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rot-grün. • rot-grünes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs rot-grün. |
| ROTGÜSSEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPÜLTROGE | • Spültroge V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Spültrog. |
| ÜBERGOSST | • übergosst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs übergießen. • übergosst V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs übergießen. • übergosst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs übergießen. |
| ÜBERGROSS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERWOGST | • überwogst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs überwiegen. • überwogst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überwiegen. |
| ÜBERZOGST | • überzogst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überziehen. • überzogst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs überziehen. |
| VORLÜGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORLÜGEST | • vorlügest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlügen. |
| ZÜGELLOSE | • zügellose V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zügellos. • zügellose V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zügellos. • zügellose V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zügellos. |