| EINGEWÖHN | • eingewöhn V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eingewöhnen. |
| EINWÖCHIG | • einwöchig Adj. 1-wöchig. • einwöchig Adj. Für eine Woche, eine Woche dauernd. |
| EINWÖG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINWÖGE | • einwöge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwiegen. • einwöge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwiegen. |
| EINWÖGEN | • einwögen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwiegen. • einwögen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwiegen. |
| EINWÖGEST | • einwögest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwiegen. |
| EINWÖGET | • einwöget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwiegen. |
| EINWÖGST | • einwögst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwiegen. |
| EINWÖGT | • einwögt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwiegen. |
| INGWERÖL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| INGWERÖLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| INGWERÖLS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÖNIGSWEG | • Königsweg S. Besonders guter Zugang, ein erstrebtes Ziel zu erreichen. |
| ÖLZWEIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÖLZWEIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÖLZWEIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÖLZWEIGES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÖLZWEIGS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEITERZÖG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WÖLFLINGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |