| WEBWAREN | • Webwaren V. Nominativ Plural des Substantivs Webware. • Webwaren V. Genitiv Plural des Substantivs Webware. • Webwaren V. Dativ Plural des Substantivs Webware. |
| WESWEGEN | • weswegen Adv. Frageadverb: leitet eine direkte Frage nach dem Grund ein. • weswegen Adv. Relativadverb: leitet eine indirekte Frage nach dem Grund ein. • weswegen Adv. Relativadverb: leitet einen weiterführenden Nebensatz ein. |
| INWIEWEIT | • inwieweit Adv. In welchem Ausmaß. |
| WALDWEGEN | • Waldwegen V. Dativ Plural des Substantivs Waldweg. |
| WANDERWEG | • Wanderweg S. Mit Wegzeichen markierter Weg, der gezieltes/geführtes Wandern ermöglicht. |
| WARNWESTE | • Warnweste S. Auffallende Weste, die in Tagesleuchtfarbe gehalten und mit reflektierenden Streifen versehen ist, so… |
| WEBWEITEN | • webweiten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs webweit. • webweiten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs webweit. • webweiten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs webweit. |
| WEGWARFEN | • wegwarfen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegwerfen. • wegwarfen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegwerfen. |
| WEGWARTEN | • Wegwarten V. Nominativ Plural des Substantivs Wegwarte. • Wegwarten V. Genitiv Plural des Substantivs Wegwarte. • Wegwarten V. Dativ Plural des Substantivs Wegwarte. |
| WEGWERFEN | • wegwerfen V. Etwas mit den Armen beschleunigen und so durch die Luft fliegen lassen, dass es sich vom Werfer wegbewegt. • wegwerfen V. Etwas im Müll oder in der freien Landschaft entsorgen. • wegwerfen V. Übertragen, reflexiv: jemandem seine Liebe, Zuneigung widmen, der es nicht wert ist. |
| WEGWOLLEN | • wegwollen V. Intransitiv, transitiv; umgangssprachlich: sich von einem Ort, von jemandem entfernen wollen; weggehen wollen. • wegwollen V. Intransitiv; umgangssprachlich: (zum Vergnügen; zum Tanzen oder dergleichen) ein Lokal, eine Veranstaltung… |
| WEGWÜRFEN | • wegwürfen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegwerfen. • wegwürfen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegwerfen. |
| WEIDWUNDE | • weidwunde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs weidwund. • weidwunde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs weidwund. • weidwunde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs weidwund. |
| WEISSWEIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WERWÖLFEN | • Werwölfen V. Dativ Plural des Substantivs Werwolf. |
| WESTWINDE | • Westwinde V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Westwind. • Westwinde V. Nominativ Plural des Substantivs Westwind. • Westwinde V. Genitiv Plural des Substantivs Westwind. |
| WOHNWERTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |