| AUFMÖBELE | • aufmöbele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufmöbeln. • aufmöbele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufmöbeln. • aufmöbele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufmöbeln. |
| LÖWENMUTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MUKÖSERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MUKÖSEREM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MUKÖSEREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MUKÖSERER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MUKÖSERES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MUKÖSESTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NEBULÖSEM | • nebulösem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nebulös. • nebulösem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nebulös. |
| ÖKUMENE | • Ökumene S. Historisch: die für die Bevölkerung in der griechisch-römischen Antike bekannte Welt. • Ökumene S. Geographie: von Menschen besiedelter oder genutzter Lebensraum auf der Erde. • Ökumene S. Gesamtheit aller Christen und ihrer Kirchen. |
| ÖKUMENEN | • Ökumenen V. Nominativ Plural des Substantivs Ökumene. • Ökumenen V. Genitiv Plural des Substantivs Ökumene. • Ökumenen V. Dativ Plural des Substantivs Ökumene. |
| ULZERÖSEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMBESÖNNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMERZÖGE | • umerzöge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umerziehen. • umerzöge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umerziehen. |
| UMERZÖGEN | • umerzögen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umerziehen. • umerzögen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umerziehen. |
| UMERZÖGET | • umerzöget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umerziehen. |
| UMGEWÖHNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMHERZÖGE | • umherzöge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umherziehen. • umherzöge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umherziehen. |
| UMHÖRENDE | • umhörende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs umhörend. • umhörende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs umhörend. • umhörende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs umhörend. |