| HECKMECK | • Heckmeck S. Ugs. für unnötige Aufregung, Hektik, Durcheinander, unnötige Umstände. |
| HECKMECKS | • Heckmecks V. Genitiv Singular des Substantivs Heckmeck. • Heckmecks V. Nominativ Plural des Substantivs Heckmeck. • Heckmecks V. Genitiv Plural des Substantivs Heckmeck. |
| HEKTIKER | • Hektiker S. Person, die sich hektisch verhält. |
| HEKTIKERN | • Hektikern V. Dativ Plural des Substantivs Hektiker. |
| HEKTIKERS | • Hektikers V. Genitiv Singular des Substantivs Hektiker. |
| KECKHEIT | • Keckheit S. Haltung/Verhalten, dreist/kühn (keck) zu sein. |
| KECKLICHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KEHLKOPFE | • Kehlkopfe V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Kehlkopf. |
| KEHLKÖPFE | • Kehlköpfe V. Nominativ Plural des Substantivs Kehlkopf. • Kehlköpfe V. Genitiv Plural des Substantivs Kehlkopf. • Kehlköpfe V. Akkusativ Plural des Substantivs Kehlkopf. |
| KNETHAKEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNIEKEHLE | • Kniekehle S. Anatomie: rückseitiger Bereich des Kniegelenks. |
| KORKEICHE | • Korkeiche S. Botanik: eine immergrüne Eichen-Art (Quercus suber), die bis zu 20 Meter hoch wird und hauptsächlich… |
| KÜHLKETTE | • Kühlkette S. System zur Beibehaltung einer niedrigen Temperatur über verschiedene Stationen. |
| RÜCKKEHRE | • rückkehre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rückkehren. • rückkehre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rückkehren. • rückkehre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rückkehren. |
| SEKTKELCH | • Sektkelch S. Ein kelchartiges Glas zum Sekt trinken. |
| WERKKÜCHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |