| DEHYDRIER | • dehydrier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dehydrieren. |
| EISHOCKEY | • Eishockey S. Wintersportart, bei der versucht wird, eine Hartgummischeibe (Puck) mit Hilfe von Schlägern im gegnerischen… |
| ELYSISCHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EPIPHYSE | • Epiphyse S. Anatomie, Physiologie: ein kleines, neurosekretorisches Organ aller Wirbeltiere im Epithalamus (einem… • Epiphyse S. Anatomie: die Endstücke der langen Röhrenknochen. |
| EPIPHYSEN | • Epiphysen V. Nominativ Plural des Substantivs Epiphyse. • Epiphysen V. Genitiv Plural des Substantivs Epiphyse. • Epiphysen V. Dativ Plural des Substantivs Epiphyse. |
| EPIPHYTEN | • Epiphyten V. Genitiv Singular des Substantivs Epiphyt. • Epiphyten V. Dativ Singular des Substantivs Epiphyt. • Epiphyten V. Akkusativ Singular des Substantivs Epiphyt. |
| EURYTHMIE | • Eurythmie S. Eurhythmie. • Eurythmie S. Anthroposophie: Bewegungskunst, bei der Sprache und Musik in menschliche Bewegungen umgesetzt werden. |
| HYBRIDERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HYDRIERE | • hydriere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hydrieren. • hydriere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hydrieren. • hydriere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hydrieren. |
| HYDRIEREN | • hydrieren V. Chemie, Technik: Wasserstoff an eine chemische Verbindung anlagern. |
| HYDRIERET | • hydrieret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hydrieren. |
| HYDRIERTE | • hydrierte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs hydriert. • hydrierte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs hydriert. • hydrierte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs hydriert. |
| HYGIENE | • Hygiene S. Maßnahmen, die der Erhaltung der Sauberkeit dienen; Körperpflege, Reinlichkeit. • Hygiene S. Medizin: Gesundheitspflege, alle Aktivitäten, um Menschen gesund zu erhalten und Krankheiten zu verhüten. • Hygiene S. Medizin: Fachbereich Gesundheitslehre, über die Förderung und Erhaltung von Gesundheit. |
| HYSTERIE | • Hysterie S. Psychologie, mittlerweile veralteter Fachbegriff: neurotische Störung, Neurose. • Hysterie S. Übertriebene Erregbarkeit. |
| HYSTERIEN | • Hysterien V. Nominativ Plural des Substantivs Hysterie. • Hysterien V. Genitiv Plural des Substantivs Hysterie. • Hysterien V. Dativ Plural des Substantivs Hysterie. |
| ISOHYETE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ISOHYETEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SYNECHIE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SYNECHIEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |