| HERVORHÖB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HERVORZÖG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÖLVORRATE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÖLVORRÄTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORBEIZÖG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORBÖRSEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORKNÖPFE | • vorknöpfe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorknöpfen. • vorknöpfe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorknöpfen. • vorknöpfe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorknöpfen. |
| VORLÖGEST | • vorlögest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlügen. |
| VORQUÖLLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORSCHÖBE | • vorschöbe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorschieben. • vorschöbe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorschieben. |
| VORSTÖSSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORWÖGEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORWÖLBEN | • vorwölben V. Auch reflexiv: in einer Rundung nach vorne strecken/drücken (wölben). |
| VORWÖLBET | • vorwölbet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwölben. |
| VORWÖLBTE | • vorwölbte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwölben. • vorwölbte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwölben. • vorwölbte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwölben. |
| VORWÖRTER | • Vorwörter V. Nominativ Plural des Substantivs Vorwort. • Vorwörter V. Genitiv Plural des Substantivs Vorwort. • Vorwörter V. Akkusativ Plural des Substantivs Vorwort. |
| VORZÖGEST | • vorzögest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorziehen. |