| GRÜNKOHLE | • Grünkohle V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Grünkohl. • Grünkohle V. Nominativ Plural des Substantivs Grünkohl. • Grünkohle V. Genitiv Plural des Substantivs Grünkohl. |
| GRÜNROCKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KOHLRÜBEN | • Kohlrüben V. Nominativ Plural des Substantivs Kohlrübe. • Kohlrüben V. Genitiv Plural des Substantivs Kohlrübe. • Kohlrüben V. Dativ Plural des Substantivs Kohlrübe. |
| KOLANÜSSE | • Kolanüsse V. Nominativ Plural des Substantivs Kolanuss. • Kolanüsse V. Genitiv Plural des Substantivs Kolanuss. • Kolanüsse V. Akkusativ Plural des Substantivs Kolanuss. |
| KONFITÜRE | • Konfitüre S. Marmelade aus nur einer Fruchtsorte. |
| KOPFNÜSSE | • Kopfnüsse V. Nominativ Plural des Substantivs Kopfnuss. • Kopfnüsse V. Genitiv Plural des Substantivs Kopfnuss. • Kopfnüsse V. Akkusativ Plural des Substantivs Kopfnuss. |
| KÜHLBOXEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LÜCKENLOS | • lückenlos Adj. Keine Lücken aufweisend. |
| MOLEKÜLEN | • Molekülen V. Dativ Plural des Substantivs Molekül. |
| NORDKÜSTE | • Nordküste S. Küste, die im Norden liegt. |
| NOTBRÜCKE | • Notbrücke S. Brücke, die als vorläufiger Ersatz für eine noch fertigzustellende/wiederherzustellende Brücke eingesetzt wird. |
| OSTKÜSTEN | • Ostküsten V. Nominativ Plural des Substantivs Ostküste. • Ostküsten V. Genitiv Plural des Substantivs Ostküste. • Ostküsten V. Dativ Plural des Substantivs Ostküste. |
| POPKÜNSTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TOLLKÜHNE | • tollkühne V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tollkühn. • tollkühne V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tollkühn. • tollkühne V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tollkühn. |
| TONSTÜCKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERKRONE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERKRONT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORRÜCKEN | • vorrücken V. Ein Stück vorwärts kommen; besonders auch militärisch: in Richtung des Feindes marschieren. • vorrücken V. Etwas nach vorne schieben. • vorrücken V. Uhr(zeit): weiterbewegen; später werden. |
| WOHNKÜCHE | • Wohnküche S. Raum, der sowohl zum Kochen als auch für längeren Aufenthalt genutzt wird. |