| ADJUNKTEN | • Adjunkten V. Genitiv Singular des Substantivs Adjunkt. • Adjunkten V. Dativ Singular des Substantivs Adjunkt. • Adjunkten V. Akkusativ Singular des Substantivs Adjunkt. |
| EJAKULATE | • Ejakulate V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Ejakulat. • Ejakulate V. Nominativ Plural des Substantivs Ejakulat. • Ejakulate V. Genitiv Plural des Substantivs Ejakulat. |
| EJAKULATS | • Ejakulats V. Genitiv Singular des Substantivs Ejakulat. |
| GEJUCKTEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEJUCKTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEJUCKTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEJUCKTES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| JUDIKATEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| JUDIKATES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| JUNGTÜRKE | • Jungtürke S. Historisch: Anhänger einer illegalen politischen Bewegung im Osmanischen Reich, die eine konstitutionelle… |
| JUNKERTUM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| JUTESACKE | • Jutesacke V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Jutesack. |
| JUTESACKS | • Jutesacks V. Genitiv Singular des Substantivs Jutesack. |
| JUTESÄCKE | • Jutesäcke V. Nominativ Plural des Substantivs Jutesack. • Jutesäcke V. Genitiv Plural des Substantivs Jutesack. • Jutesäcke V. Akkusativ Plural des Substantivs Jutesack. |
| KAJEPUTÖL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KONJEKTUR | • Konjektur S. Literatur, Editionsphilologie: ein Verfahren der Textkritik; auf Vermutung basierende Verbesserung oder… • Konjektur S. Veraltet: Vermutung. |
| KUJONIERT | • kujoniert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kujonieren. • kujoniert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kujonieren. • kujoniert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kujonieren. |
| SUBJEKTEN | • Subjekten V. Dativ Plural des Substantivs Subjekt. |
| SUBJEKTES | • Subjektes V. Genitiv Singular des Substantivs Subjekt. |
| SUBJEKTIV | • subjektiv Adj. Von persönlichen Gefühlen, Meinungen oder Vorurteilen bestimmt; beeinflusst, unsachlich; im Bezug zu… • subjektiv Adj. Sprachlehre: zum Subjekt gehörig. |