| DEMÜTIGEM | • demütigem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs demütig. • demütigem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs demütig. |
| DÜMMLICHE | • dümmliche V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dümmlich. • dümmliche V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dümmlich. • dümmliche V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dümmlich. |
| DÜMMLINGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GUMMIZÜGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HEIMMÜSSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HEIMMÜSST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| IMMERGRÜN | • immergrün Adj. Botanik: das ganze Jahr über grüne, funktionsfähige Blätter beziehungsweise Nadeln tragend. • immergrün Adj. Stets beliebt. • Immergrün S. Botanik: Vertreter der Gattung Vinca aus der Familie der Hundsgiftgewächse. |
| KLIMMZÜGE | • Klimmzüge V. Nominativ Plural des Substantivs Klimmzug. • Klimmzüge V. Genitiv Plural des Substantivs Klimmzug. • Klimmzüge V. Akkusativ Plural des Substantivs Klimmzug. |
| KRÜMLIGEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÜMMERNIS | • Kümmernis S. Gefühl, bekümmert zu sein, sich einige Sorgen zu machen. |
| MITMÜSSEN | • mitmüssen V. Umgangssprachlich: die Pflicht haben zu folgen, wenn mindestens ein anderer weggeht/wegfährt. |
| MITMÜSSET | • mitmüsset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitmüssen. |
| MITMÜSSTE | • mitmüsste V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitmüssen. • mitmüsste V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitmüssen. |
| MÜLLEIMER | • Mülleimer S. Behältnis, in dem Abfall gesammelt wird. |
| ÜBELNIMMT | • übelnimmt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs übelnehmen. • übel␣nimmt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs übel nehmen. |
| ÜBERNIMMT | • übernimmt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs übernehmen. |
| ÜBERSTIMM | • überstimm V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überstimmen. • überstimm V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überstimmen. |