| AUFGRIFFE | • aufgriffe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufgreifen. • aufgriffe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufgreifen. |
| AUFRAFFEN | • aufraffen V. Transitiv: Verschiedenes hastig aufheben, zusammenholen, an sich nehmen. • aufraffen V. Reflexiv: sich unter Mühen erheben, wieder aufstehen. • aufraffen V. Reflexiv: sich endlich mit großer Willensanstrengung überwinden, etwas zu tun. |
| AUFRAFFET | • aufraffet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufraffen. |
| AUFRAFFTE | • aufraffte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufraffen. • aufraffte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufraffen. • aufraffte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufraffen. |
| AUFTREFFE | • auftreffe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftreffen. • auftreffe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftreffen. • auftreffe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftreffen. |
| AUFTREFFT | • auftrefft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftreffen. |
| FEHLGRIFF | • fehlgriff V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fehlgreifen. • fehlgriff V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fehlgreifen. • Fehlgriff S. Handlung, die die gewünschte Wirkung verfehlt. |
| FLUFFIGER | • fluffiger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fluffig. • fluffiger V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fluffig. • fluffiger V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fluffig. |
| FUFFZIGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRIFFFEST | • grifffest Adj. Technik, Oberflächenveredelung; von Farben, Lacken oder Ähnlichem: nach dem Auftragen trocken genug… • grifffest Adj. Keine Steigerung: mit einem festen Griff ausgestattet. |
| LAUFTREFF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PFEFFERIG | • pfefferig Adj. Das Gewürz Pfeffer enthaltend. |
| PFEFFERND | • pfeffernd Partz. Partizip Präsens des Verbs pfeffern. |
| PFEFFERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PFEFFERST | • pfefferst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pfeffern. • pfefferst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pfeffern. |
| PFEFFERTE | • pfefferte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pfeffern. • pfefferte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pfeffern. • pfefferte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pfeffern. |
| PFEFFRIGE | • pfeffrige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pfeffrig. • pfeffrige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pfeffrig. • pfeffrige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pfeffrig. |
| PFIFFIGER | • pfiffiger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pfiffig. • pfiffiger V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pfiffig. • pfiffiger V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pfiffig. |
| VERPFIFFE | • verpfiffe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verpfeifen. • verpfiffe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verpfeifen. |
| VERPFIFFT | • verpfifft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verpfeifen. |