| INWIEWEIT | • inwieweit Adv. In welchem Ausmaß. |
| VERWITWET | • verwitwet Adj. Im Familienstand, nachdem der Ehepartner verstorben ist. |
| WARNWESTE | • Warnweste S. Auffallende Weste, die in Tagesleuchtfarbe gehalten und mit reflektierenden Streifen versehen ist, so… |
| WEBWEITEM | • webweitem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs webweit. • webweitem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs webweit. |
| WEBWEITEN | • webweiten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs webweit. • webweiten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs webweit. • webweiten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs webweit. |
| WEBWEITER | • webweiter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs webweit. • webweiter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs webweit. • webweiter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs webweit. |
| WEBWEITES | • webweites V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs webweit. • webweites V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs webweit. • webweites V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs webweit. |
| WEGWARTEN | • Wegwarten V. Nominativ Plural des Substantivs Wegwarte. • Wegwarten V. Genitiv Plural des Substantivs Wegwarte. • Wegwarten V. Dativ Plural des Substantivs Wegwarte. |
| WEGWERFET | • wegwerfet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegwerfen. |
| WEGWOLLET | • wegwollet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegwollen. |
| WEGWOLLTE | • wegwollte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegwollen. • wegwollte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegwollen. • wegwollte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegwollen. |
| WEGWÜRFET | • wegwürfet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegwerfen. |
| WEITERWEG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WELTWEITE | • weltweite V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs weltweit. • weltweite V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs weltweit. • weltweite V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs weltweit. |
| WERWEISST | • werweisst V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs werweissen. • werweisst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs werweissen. • werweisst V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs werweissen. |
| WESTWINDE | • Westwinde V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Westwind. • Westwinde V. Nominativ Plural des Substantivs Westwind. • Westwinde V. Genitiv Plural des Substantivs Westwind. |
| WIEWORTES | • Wiewortes V. Genitiv Singular des Substantivs Wiewort. |
| WIEWÖRTER | • Wiewörter V. Nominativ Plural des Substantivs Wiewort. • Wiewörter V. Genitiv Plural des Substantivs Wiewort. • Wiewörter V. Akkusativ Plural des Substantivs Wiewort. |
| WOHNWERTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |