| EXZELLENZ | • Exzellenz S. Die besondere Güte eines Objektes, einer Fähigkeit oder einer Leistung; exzellent sein. • Exzellenz S. Eine formale Anrede beziehungsweise den Titel von Personen; siehe Seine Exzellenz; metonymisch auch… |
| GEPUZZELT | • gepuzzelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs puzzeln. |
| GEZUZELTE | • gezuzelte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezuzelt. • gezuzelte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezuzelt. • gezuzelte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezuzelt. |
| HEIZPILZE | • Heizpilze V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Heizpilz. • Heizpilze V. Nominativ Plural des Substantivs Heizpilz. • Heizpilze V. Genitiv Plural des Substantivs Heizpilz. |
| LIZENZIER | • lizenzier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lizenzieren. |
| PELZMÜTZE | • Pelzmütze S. Mütze aus Pelz. |
| PUZZELNDE | • puzzelnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs puzzelnd. • puzzelnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs puzzelnd. • puzzelnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs puzzelnd. |
| PUZZELTEN | • puzzelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs puzzeln. • puzzelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs puzzeln. • puzzelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs puzzeln. |
| PUZZELTET | • puzzeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs puzzeln. • puzzeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs puzzeln. |
| SETZHOLZE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZERPLATZE | • zerplatze V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zerplatzen. • zerplatze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerplatzen. • zerplatze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zerplatzen. |
| ZOBELPELZ | • Zobelpelz S. Pelz vom Zobel. |
| ZUZELNDEM | • zuzelndem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zuzelnd. • zuzelndem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zuzelnd. |
| ZUZELNDEN | • zuzelnden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zuzelnd. • zuzelnden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zuzelnd. • zuzelnden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zuzelnd. |
| ZUZELNDER | • zuzelnder V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zuzelnd. • zuzelnder V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zuzelnd. • zuzelnder V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zuzelnd. |
| ZUZELNDES | • zuzelndes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zuzelnd. • zuzelndes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zuzelnd. • zuzelndes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs zuzelnd. |
| ZUZELTEST | • zuzeltest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zuzeln. • zuzeltest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zuzeln. |
| ZUZULEGEN | • zuzulegen Erweiterter Infinitiv Aktiv des Verbs zulegen. |
| ZWATZELTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |