| EINPEGELE | • einpegele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einpegeln. |
| EPENTHESE | • Epenthese S. Linguistik: Einfügung eines Lautes im Innern eines Wortes, die etymologisch nicht korrekt ist. |
| EPEXEGESE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EPHEMEREM | • ephemerem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ephemer. • ephemerem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ephemer. |
| EPHEMEREN | • ephemeren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ephemer. • ephemeren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ephemer. • ephemeren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ephemer. |
| EPHEMERER | • ephemerer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ephemer. • ephemerer V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ephemer. • ephemerer V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ephemer. |
| EPHEMERES | • ephemeres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ephemer. • ephemeres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ephemer. • ephemeres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs ephemer. |
| EPIGENESE | • Epigenese S. Epigenesis. • Epigenese S. Biologie, Entwicklungsbiologie: die von Caspar Friedrich Wolff (1738 – 1794) in seiner „Theoria generationis“… • Epigenese S. Geowissenschaften: Vorgänge in der Natur, die bestehende Strukturen nachträglich überformen oder überlagern… |
| ETEPETETE | • etepetete Adj. Umgangssprachlich: übermäßig empfindlich, übertrieben fein, geziert. • etepetete Adj. Umgangssprachlich, selten: steif, nicht ungezwungen. |
| EXPEDIERE | • expediere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs expedieren. • expediere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs expedieren. • expediere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs expedieren. |
| PEERESSES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REPETIERE | • repetiere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs repetieren. • repetiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs repetieren. • repetiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs repetieren. |
| SEESPERRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |