| ERZBÖSER | • erzböser V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erzböse. • erzböser V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erzböse. • erzböser V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erzböse. | 
| VERZÖGER | • verzöger V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verzögern. • verzöger V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verzögern. | 
| VERZÖGRE | • verzögre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verzögern. • verzögre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verzögern. • verzögre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verzögern. | 
| ZERKÖRNE | • zerkörne V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zerkörnen. • zerkörne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerkörnen. • zerkörne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zerkörnen. | 
| ZERKÖRNT | • zerkörnt Partz. Partizip Perfekt des Verbs zerkörnen. • zerkörnt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerkörnen. • zerkörnt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerkörnen. | 
| ZERRÖNNE | • zerrönne V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zerrinnen. • zerrönne V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zerrinnen. | 
| ZERRÖNNT | • zerrönnt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zerrinnen. | 
| ZERSTÖRE | • zerstöre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerstören. • zerstöre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zerstören. • zerstöre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zerstören. | 
| ZERSTÖRT | • zerstört Adj. Gewaltsam und mutwillig kaputt gemacht. • zerstört Partz. Partizip Perfekt des Verbs zerstören. • zerstört V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zerstören. | 
| ZORNRÖTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ZUFRÖREN | • zufrören V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zufrieren. | 
| ZUFRÖRET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ZUHÖRERN | • Zuhörern V. Dativ Plural des Substantivs Zuhörer. | 
| ZUHÖRERS | • Zuhörers V. Genitiv Singular des Substantivs Zuhörer. |