| EXTRAKTE | • Extrakte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Extrakt. • Extrakte V. Nominativ Plural des Substantivs Extrakt. • Extrakte V. Genitiv Plural des Substantivs Extrakt. |
| EXTRAKTS | • Extrakts V. Genitiv Singular des Substantivs Extrakt. |
| KLARTEXT | • Klartext S. Nicht verschlüsselter und deshalb unmittelbar verständlicher Text. • Klartext S. Übertragen: Aussage, in der das Gemeinte direkt ausgedrückt und nicht durch Anspielung, Ironie oder… |
| PARATEXT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RELAXTET | • relaxtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs relaxen. • relaxtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs relaxen. |
| TAXÄMTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TAXIERET | • taxieret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs taxieren. |
| TAXIERST | • taxierst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs taxieren. |
| TAXIERTE | • taxierte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs taxiert. • taxierte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs taxiert. • taxierte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs taxiert. |
| TAXWERTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TAXWERTS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TEXTERIN | • Texterin S. Weibliche Person, die (meist beruflich) Werbe- oder Liedtexte verfasst. |
| TEXTILER | • textiler V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs textil. • textiler V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs textil. • textiler V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs textil. |
| TEXTUREN | • Texturen V. Nominativ Plural des Substantivs Textur. • Texturen V. Genitiv Plural des Substantivs Textur. • Texturen V. Dativ Plural des Substantivs Textur. |
| TEXTWORT | • Textwort S. Linguistik, vorwiegend Plural 1: Wort im Text. • Textwort S. Theologie, vorwiegend Plural 2: Stelle in der Bibel. |
| URTEXTEN | • Urtexten V. Dativ Plural des Substantivs Urtext. |
| URTEXTES | • Urtextes V. Genitiv Singular des Substantivs Urtext. |