| ERBPRINZ | • Erbprinz S. Derjenige männliche Nachkomme eines Herrschers, der dessen Thron- beziehungsweise Rechtsnachfolge antreten wird. |
| PRANZERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PRANZERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PRÄZISER | • präziser V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs präzis. • präziser V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs präzis. • präziser V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs präzis. |
| PROPORZE | • Proporze V. Nominativ Plural des Substantivs Proporz. • Proporze V. Genitiv Plural des Substantivs Proporz. • Proporze V. Akkusativ Plural des Substantivs Proporz. |
| PROZEDUR | • Prozedur S. Bestimmte (festgelegte und komplizierte oder langwierige) Art des Verfahrens/der Vorgehensweise. • Prozedur S. Informatik: ein kleines, abgeschlossenes Programmstück, das man öfter und an verschiedenen Stellen einsetzen kann. |
| REZEPTOR | • Rezeptor S. Biologie, Physiologie: Zelle; Struktur zur Wahrnehmung von Veränderungen, genauer [a] Protein, welches… |
| REZEPTUR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REZIPIER | • rezipier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rezipieren. |
| REZIPROK | • reziprok Adj. Fachsprachlich: wechselseitig, in Wechselbeziehung stehend, gegenseitig. |
| SPRITZER | • Spritzer S. Schnell bewegter Strahl einer Flüssigkeit. • Spritzer S. Kleine Menge einer Flüssigkeit. • Spritzer S. Fleck von einer kleinen Flüssigkeitsmenge. |
| ZERRUPFE | • zerrupfe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zerrupfen. • zerrupfe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerrupfen. • zerrupfe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zerrupfen. |
| ZERRUPFT | • zerrupft Partz. Partizip Perfekt des Verbs zerrupfen. • zerrupft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zerrupfen. • zerrupft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerrupfen. |
| ZUSPERRE | • zusperre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zusperren. • zusperre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zusperren. • zusperre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zusperren. |
| ZUSPERRT | • zusperrt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zusperren. • zusperrt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zusperren. |
| ZYPRERIN | • Zyprerin S. Staatsbürgerin des Inselstaats Zypern. |