| OVIPARER | • oviparer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ovipar. • oviparer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ovipar. • oviparer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ovipar. |
| PERVERSE | • perverse V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pervers. • perverse V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pervers. • perverse V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pervers. |
| PRÄSERVE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PRIVATER | • privater V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs privat. • privater V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs privat. • privater V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs privat. |
| PROVERBS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PROVIDER | • Provider S. Handel, Informatik: Anbieter eines Diensts oder einer Ressource. • Provider S. Internet, Telekommunikation: im engeren Sinne: Anbieter, der Telekommunikationsdienstleistungen, insbesondere… |
| VERKRÖPF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERPAARE | • verpaare V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verpaaren. • verpaare V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verpaaren. • verpaare V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verpaaren. |
| VERPAART | • verpaart Partz. Partizip Perfekt des Verbs verpaaren. • verpaart V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verpaaren. • verpaart V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verpaaren. |
| VERPARKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERPARKT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERPRASS | • verprass V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verprassen. |
| VERPRELL | • verprell V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verprellen. |
| VERSPERR | • versperr V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs versperren. |
| VERSPRÜH | • versprüh V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs versprühen. |
| VERSPÜRE | • verspüre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verspüren. • verspüre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verspüren. • verspüre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verspüren. |
| VERSPÜRT | • verspürt Partz. Partizip Perfekt des Verbs verspüren. • verspürt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verspüren. • verspürt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verspüren. |
| VORPRELL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORSPURE | • vorspure V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorspuren. • vorspure V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorspuren. • vorspure V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorspuren. |