| EINWÖGET | • einwöget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwiegen. |
| EINWÖGST | • einwögst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwiegen. |
| ENTWÖHNE | • entwöhne V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entwöhnen. • entwöhne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entwöhnen. • entwöhne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entwöhnen. |
| ENTWÖHNT | • entwöhnt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entwöhnen. • entwöhnt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entwöhnen. • entwöhnt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entwöhnen. |
| ENTWÖLKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTWÖLKT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEWÖHNET | • gewöhnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gewöhnen. |
| GEWÖHNST | • gewöhnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gewöhnen. |
| GEWÖHNTE | • gewöhnte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs gewöhnt. • gewöhnte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs gewöhnt. • gewöhnte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs gewöhnt. |
| GEWÖNNET | • gewönnet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gewinnen. |
| GEWÖNNST | • gewönnst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gewinnen. |
| LÖWENMUT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNWÖRTER | • Unwörter V. Nominativ Plural des Substantivs Unwort. • Unwörter V. Genitiv Plural des Substantivs Unwort. • Unwörter V. Akkusativ Plural des Substantivs Unwort. |
| VERWÖHNT | • verwöhnt Adj. In einem Zustand befindlich, indem man durch vorangegangenen Überfluss bestimmte Dinge nicht mehr zu schätzen weiß. • verwöhnt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verwöhnen. • verwöhnt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verwöhnen. |
| WÄHLTÖNE | • Wähltöne V. Nominativ Plural des Substantivs Wählton. • Wähltöne V. Genitiv Plural des Substantivs Wählton. • Wähltöne V. Akkusativ Plural des Substantivs Wählton. |
| WÖRTCHEN | • Wörtchen S. Kleines Wort. |
| ZWÖLFTEN | • zwölften V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zwölfte. • zwölften V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zwölfte. • zwölften V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zwölfte. |