| KOKSÖFEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KOPIÖSEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOSLÖSEN | • loslösen V. Transitiv: etwas von etwas anderem (ab-)trennen, lösen. • loslösen V. Reflexiv: sich von etwas trennen. |
| LOSZÖGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MOHNÖLES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| OBSZÖNEM | • obszönem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs obszön. • obszönem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs obszön. |
| OBSZÖNEN | • obszönen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs obszön. • obszönen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs obszön. • obszönen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs obszön. |
| OBSZÖNER | • obszöner V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs obszön. • obszöner V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs obszön. • obszöner V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs obszön. |
| OBSZÖNES | • obszönes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs obszön. • obszönes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs obszön. • obszönes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs obszön. |
| OMINÖSEM | • ominösem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ominös. • ominösem V. Dativ Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ominös. |
| OMINÖSEN | • ominösen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ominös. • ominösen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ominös. • ominösen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ominös. |
| OMINÖSER | • ominöser V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ominös. • ominöser V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ominös. • ominöser V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ominös. |
| OMINÖSES | • ominöses V. Nominativ Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ominös. • ominöses V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ominös. • ominöses V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Flexion des Positivs des Adjektivs ominös. |
| ÖKOWEINS | • Ökoweins V. Genitiv Singular des Substantivs Ökowein. |
| ÖSTROGEN | • Östrogen S. Medizin: Hormon, das für die weiblichen Eigenschaften einer Person verantwortlich ist. |
| POMPÖSEN | • pompösen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pompös. • pompösen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pompös. • pompösen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pompös. |
| ROSENÖLE | • Rosenöle V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Rosenöl. • Rosenöle V. Nominativ Plural des Substantivs Rosenöl. • Rosenöle V. Genitiv Plural des Substantivs Rosenöl. |
| ROSENÖLS | • Rosenöls V. Genitiv Singular des Substantivs Rosenöl. |
| SOJAÖLEN | • Sojaölen V. Dativ Plural des Substantivs Sojaöl. |