| ANRANZEN | • anranzen V. Umgangssprachlich: grob, unhöflich tadeln. |
| ANTANZEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANWANZEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANZÜNDEN | • anzünden V. Transitiv: etwas zum Brennen bringen; etwas in Brand setzen. |
| BENZINEN | • Benzinen V. Dativ Plural des Substantivs Benzin. |
| BRONZNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENZIANEN | • Enzianen V. Dativ Plural des Substantivs Enzian. |
| FANZONEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FINANZEN | • Finanzen V. Nominativ Plural des Substantivs Finanz. • Finanzen V. Genitiv Plural des Substantivs Finanz. • Finanzen V. Dativ Plural des Substantivs Finanz. |
| KANZONEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KONZINNE | • konzinne V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs konzinn. • konzinne V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs konzinn. • konzinne V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs konzinn. |
| NAHZONEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NEUNZEHN | • neunzehn Num. Die Kardinalzahl zwischen achtzehn und zwanzig. • neunzehn Num. Kurz für: neunzehn Jahre (alt). • Neunzehn S. Mathematik: die natürliche Zahl zwischen der Achtzehn und der Zwanzig. |
| PENUNZEN | • Penunzen V. Nominativ Plural des Substantivs Penunze. • Penunzen V. Genitiv Plural des Substantivs Penunze. • Penunzen V. Dativ Plural des Substantivs Penunze. |
| UNNÜTZEN | • unnützen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unnütz. • unnützen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unnütz. • unnützen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unnütz. |
| VIZINNEN | • Vizinnen V. Nominativ Plural des Substantivs Vizin. • Vizinnen V. Genitiv Plural des Substantivs Vizin. • Vizinnen V. Dativ Plural des Substantivs Vizin. |
| ZARINNEN | • Zarinnen V. Nominativ Plural des Substantivs Zarin. • Zarinnen V. Genitiv Plural des Substantivs Zarin. • Zarinnen V. Dativ Plural des Substantivs Zarin. |
| ZENTNERN | • Zentnern V. Dativ Plural des Substantivs Zentner. |
| ZINKENEN | • zinkenen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zinken. • zinkenen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zinken. • zinkenen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zinken. |
| ZINNERNE | • zinnerne V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zinnern. • zinnerne V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zinnern. • zinnerne V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zinnern. |