| ANPUMPEN | • anpumpen V. Umgangssprachlich: sich von jemandem Geld ausleihen. |
| KUMPANEN | • Kumpanen V. Dativ Plural des Substantivs Kumpan. |
| MANIPELN | • Manipeln V. Dativ Plural des Substantivs Manipel. |
| NYMPHÄEN | • Nymphäen V. Nominativ Plural des Substantivs Nymphäa. • Nymphäen V. Genitiv Plural des Substantivs Nymphäa. • Nymphäen V. Dativ Plural des Substantivs Nymphäa. |
| PARMÄNEN | • Parmänen V. Nominativ Plural des Substantivs Parmäne. • Parmänen V. Genitiv Plural des Substantivs Parmäne. • Parmänen V. Dativ Plural des Substantivs Parmäne. |
| PHÄNOMEN | • Phänomen S. Philosophie: Erscheinung. • Phänomen S. Seltene, bemerkenswerte, auffällige Erscheinung. • Phänomen S. Umgangssprachlich, achtungsvoll: eine Person mit ungewöhnlichen oder auffälligen Eigenschaften. |
| PHONEMEN | • Phonemen V. Dativ Plural des Substantivs Phonem. |
| PIMENTEN | • Pimenten V. Dativ Plural des Substantivs Piment. |
| PRÄNOMEN | • Pränomen S. Historisch: vorangestellter Name (Vorname) einer Person im alten Rom. |
| PRONOMEN | • Pronomen S. Linguistik: eine Wortart; ein Wort, welches ein anderes Wort (meist ein Substantiv) oder ein Satzglied ersetzt. • Pronomen V. Plural des Substantivs Pronom. |
| UMPLANEN | • umplanen V. Eine neue Vorgehensweise festlegen (einen neuen Plan machen). |
| UMSPANNE | • umspanne V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs umspannen. • umspanne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs umspannen. • umspanne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs umspannen. |
| UMSPÄNNE | • umspänne V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs umspinnen. • umspänne V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs umspinnen. |
| UMSPINNE | • umspinne V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs umspinnen. • umspinne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs umspinnen. • umspinne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs umspinnen. |
| UMSPÖNNE | • umspönne V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs umspinnen. • umspönne V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs umspinnen. |