| AUFSUMME | • aufsumme V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufsummen. • aufsumme V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufsummen. • aufsumme V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufsummen. |
| MUTUALEM | • mutualem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mutual. • mutualem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mutual. |
| SAUDUMME | • saudumme V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs saudumm. • saudumme V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs saudumm. • saudumme V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs saudumm. |
| SUPREMUM | • Supremum S. Mathematik: kleinste obere Schranke. |
| UMBAUTEM | • umbautem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs umbaut. • umbautem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs umbaut. |
| UMMAUERE | • ummauere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ummauern. • ummauere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ummauern. • ummauere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ummauern. |
| UMMAUERN | • ummauern V. Eine Steinwand (Mauer) um etwas herum hochziehen. |
| UMMAUERT | • ummauert Adj. Umgeben von einer Mauer. • ummauert Partz. Partizip Perfekt des Verbs ummauern. • ummauert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ummauern. |
| UMPUMPEN | • umpumpen V. Flüssigkeit mit Hilfe einer Pumpe von einem Ort an einen anderen fließen lassen. |
| UMPUMPET | • umpumpet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umpumpen. |
| UMPUMPTE | • umpumpte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umpumpen. • umpumpte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umpumpen. • umpumpte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umpumpen. |
| UMRAUMES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMRÄUMEN | • umräumen V. Etwas von einem Ort an einen anderen Ort legen/bringen/stellen, zum Beispiel um eine neue Ordnung oder… |
| UMRÄUMET | • umräumet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umräumen. |
| UMRÄUMTE | • umräumte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umräumen. • umräumte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umräumen. • umräumte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umräumen. |
| UMSÄUMEN | • umsäumen V. Etwas aus Stoff mit einem Saum umgeben. • umsäumen V. Als Saum umgeben. • umsäumen V. Stoff umschlagen und festnähen. |
| UMSÄUMET | • umsäumet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs umsäumen. • umsäumet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umsäumen. |
| UMSÄUMTE | • umsäumte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs umsäumt. • umsäumte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs umsäumt. • umsäumte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs umsäumt. |
| UNSUMMEN | • Unsummen V. Nominativ Plural des Substantivs Unsumme. • Unsummen V. Genitiv Plural des Substantivs Unsumme. • Unsummen V. Dativ Plural des Substantivs Unsumme. |