| GEWIMMTE | • gewimmte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewimmt. • gewimmte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewimmt. • gewimmte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewimmt. |
| GEWÜMMTE | • gewümmte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewümmt. • gewümmte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewümmt. • gewümmte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewümmt. |
| SCHWEMMT | • schwemmt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schwemmen. • schwemmt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schwemmen. • schwemmt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schwemmen. |
| UMWEHTEM | • umwehtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs umweht. • umwehtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs umweht. |
| UMWIDMET | • umwidmet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umwidmen. • umwidmet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umwidmen. • umwidmet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umwidmen. |
| UMWOGTEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WÄRMSTEM | • wärmstem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs warm. • wärmstem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs warm. |
| WEGKOMMT | • wegkommt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegkommen. • wegkommt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegkommen. |
| WEGNIMMT | • wegnimmt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegnehmen. |
| WIMMELST | • wimmelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wimmeln. • wimmelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wimmeln. |
| WIMMELTE | • wimmelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wimmeln. • wimmelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wimmeln. • wimmelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wimmeln. |
| WIMMERST | • wimmerst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wimmern. • wimmerst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wimmern. |
| WIMMERTE | • wimmerte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wimmern. • wimmerte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wimmern. • wimmerte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wimmern. |
| WIMMTEST | • wimmtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wimmen. • wimmtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wimmen. |
| WUMMERST | • wummerst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wummern. • wummerst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wummern. |
| WUMMERTE | • wummerte V. 1. und 3. Person Singular Indikativ und Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wummern. |
| WÜMMTEST | • wümmtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wümmen. • wümmtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wümmen. |