| DUMMKÄME | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINMUMME | • einmumme V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einmummen. • einmumme V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einmummen. • einmumme V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einmummen. |
| EINMUMMT | • einmummt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einmummen. • einmummt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einmummen. |
| GEMUMMTE | • gemummte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemummt. • gemummte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemummt. • gemummte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemummt. |
| KOMMUNEM | • kommunem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kommun. • kommunem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kommun. |
| MAMMUTEN | • Mammuten V. Dativ Plural des Substantivs Mammut. |
| MOMENTUM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MULMIGEM | • mulmigem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mulmig. • mulmigem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mulmig. |
| MUMMELND | • mummelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs mummeln. |
| MUMMELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MUMMELST | • mummelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs mummeln. • mummelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs mummeln. |
| MUMMELTE | • mummelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mummeln. • mummelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs mummeln. • mummelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mummeln. |
| MUMMENDE | • mummende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mummend. • mummende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mummend. • mummende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mummend. |
| MUMMTEST | • mummtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mummen. • mummtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs mummen. |
| UMARMTEM | • umarmtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs umarmt. • umarmtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs umarmt. |
| UMKOMMEN | • umkommen V. Auf ungewöhnliche Weise das Leben verlieren. • umkommen V. Schlecht werden. |
| UMKOMMET | • umkommet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umkommen. |
| UMSTIMME | • umstimme V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umstimmen. • umstimme V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umstimmen. • umstimme V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umstimmen. |
| VERMUMME | • vermumme V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vermummen. • vermumme V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vermummen. • vermumme V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vermummen. |
| VERMUMMT | • vermummt Adj. Das Gesicht mit einem Schleier, Tuch oder Ähnlichem verdeckt habend. • vermummt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vermummen. • vermummt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vermummen. |