| DÜMMSTEM | • dümmstem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs dumm. • dümmstem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs dumm. |
| EINMUMMT | • einmummt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einmummen. • einmummt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einmummen. |
| GEMIMTEM | • gemimtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemimt. • gemimtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemimt. |
| GEMUMMTE | • gemummte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemummt. • gemummte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemummt. • gemummte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemummt. |
| MAMMUTEN | • Mammuten V. Dativ Plural des Substantivs Mammut. |
| MEMMELST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MEMMELTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MITKOMME | • mitkomme V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitkommen. • mitkomme V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitkommen. • mitkomme V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitkommen. |
| MOMENTUM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MUMMELST | • mummelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs mummeln. • mummelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs mummeln. |
| MUMMELTE | • mummelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mummeln. • mummelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs mummeln. • mummelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mummeln. |
| MUMMTEST | • mummtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mummen. • mummtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs mummen. |
| MÜMMELST | • mümmelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs mümmeln. • mümmelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs mümmeln. |
| MÜMMELTE | • mümmelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mümmeln. • mümmelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs mümmeln. • mümmelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mümmeln. |
| STRAMMEM | • strammem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stramm. • strammem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stramm. |
| UMARMTEM | • umarmtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs umarmt. • umarmtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs umarmt. |
| UMKOMMET | • umkommet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umkommen. |
| UMSTIMME | • umstimme V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umstimmen. • umstimme V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umstimmen. • umstimme V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umstimmen. |
| VERMUMMT | • vermummt Adj. Das Gesicht mit einem Schleier, Tuch oder Ähnlichem verdeckt habend. • vermummt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vermummen. • vermummt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vermummen. |