| FILZHÜTE | • Filzhüte V. Nominativ Plural des Substantivs Filzhut. • Filzhüte V. Genitiv Plural des Substantivs Filzhut. • Filzhüte V. Akkusativ Plural des Substantivs Filzhut. |
| GESÜLZTE | • gesülzte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesülzt. • gesülzte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesülzt. • gesülzte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesülzt. |
| GEZÜGELT | • gezügelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs zügeln. |
| KOTZÜBEL | • kotzübel Adj. Sich sehr unwohl fühlend, als ob man erbrechen müsste. |
| LASTZÜGE | • Lastzüge V. Nominativ Plural des Substantivs Lastzug. • Lastzüge V. Genitiv Plural des Substantivs Lastzug. • Lastzüge V. Akkusativ Plural des Substantivs Lastzug. |
| LUFTZÜGE | • Luftzüge V. Nominativ Plural des Substantivs Luftzug. • Luftzüge V. Genitiv Plural des Substantivs Luftzug. • Luftzüge V. Akkusativ Plural des Substantivs Luftzug. |
| STÜRZELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STÜRZELS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SÜLZTEST | • sülztest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sülzen. • sülztest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sülzen. |
| ZERWÜHLT | • zerwühlt Partz. Partizip Perfekt des Verbs zerwühlen. • zerwühlt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zerwühlen. • zerwühlt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerwühlen. |
| ZUMÜLLET | • zumüllet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zumüllen. |
| ZUMÜLLTE | • zumüllte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zumüllen. • zumüllte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zumüllen. • zumüllte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zumüllen. |
| ZÜGELTEN | • zügelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zügeln. • zügelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zügeln. • zügelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zügeln. |
| ZÜGELTET | • zügeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zügeln. • zügeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zügeln. |
| ZÜGLETEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZÜNDELST | • zündelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zündeln. • zündelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zündeln. |
| ZÜNDELTE | • zündelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zündeln. • zündelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zündeln. • zündelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zündeln. |
| ZÜNFTLER | • Zünftler S. Person, die einer Zunft angehört. |
| ZÜNGELST | • züngelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs züngeln. • züngelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs züngeln. |
| ZÜNGELTE | • züngelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs züngeln. • züngelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs züngeln. • züngelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs züngeln. |