| BRÜLLERN | • Brüllern V. Dativ Plural des Substantivs Brüller. |
| BRÜLLERS | • Brüllers V. Genitiv Singular des Substantivs Brüller. |
| BRÜSSLER | • Brüssler S. Bewohner von Brüssel, jemand der aus Brüssel stammt. |
| GRÜBLERN | • Grüblern V. Dativ Plural des Substantivs Grübler. |
| GRÜBLERS | • Grüblers V. Genitiv Singular des Substantivs Grübler. |
| GÜRTLERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GÜRTLERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLÜGERER | • klügerer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs klug. • klügerer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs klug. • klügerer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs klug. |
| KÜHLERER | • kühlerer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs kühl. • kühlerer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs kühl. • kühlerer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs kühl. |
| LÜSTRIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LÜTTERER | • lütterer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs lütt. • lütterer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs lütt. • lütterer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs lütt. |
| PLÜNDRER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REALBÜRO | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÜFFLERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÜFFLERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÜLPSERN | • Rülpsern V. Dativ Plural des Substantivs Rülpser. |
| RÜLPSERS | • Rülpsers V. Genitiv Singular des Substantivs Rülpser. |
| RÜTTLERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÜTTLERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERROLL | • überroll V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überrollen. |