| GEPROLLT | • geprollt Partz. Partizip Perfekt des Verbs prollen. |
| KÄLTEPOL | • Kältepol S. Die kälteste Stelle auf der Erde oder einer geographisch definierten Region. |
| KOLLAPSE | • Kollapse V. Nominativ Plural des Substantivs Kollaps. • Kollapse V. Genitiv Plural des Substantivs Kollaps. • Kollapse V. Akkusativ Plural des Substantivs Kollaps. |
| LYOPHILE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PEINVOLL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PLANLOSE | • planlose V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs planlos. • planlose V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs planlos. • planlose V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs planlos. |
| PLUSPOLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| POSTILLE | • Postille S. Kollektion von Predigten. • Postille S. Buch, das in schlichter Weise auf eine positive geistige, moralische oder religiöse Beeinflussung des… • Postille S. Abwertend: thematisch spezialisierte Zeitschrift, Zeitung oder Ähnliches. |
| PROLLEND | • prollend Partz. Partizip Präsens des Verbs prollen. |
| PROLLENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PROLLEST | • prollest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs prollen. |
| PROLLIGE | • prollige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs prollig. • prollige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs prollig. • prollige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs prollig. |
| PROLLTEN | • prollten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs prollen. • prollten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs prollen. • prollten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs prollen. |
| PROLLTET | • prolltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs prollen. • prolltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs prollen. |
| PROMILLE | • Promille S. Tausendstel, tausendster Teil. • Promille S. Umgangssprachlich: Alkoholgehalt des Blutes. |
| PULLOVER | • Pullover S. Langärmeliges Kleidungsstück, das den Oberkörper bedeckt. |
| VORPRELL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZIPOLLEN | • Zipollen V. Nominativ Plural des Substantivs Zipolle. • Zipollen V. Genitiv Plural des Substantivs Zipolle. • Zipollen V. Dativ Plural des Substantivs Zipolle. |