| BEIZÖGEN | • beizögen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiziehen. • beizögen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiziehen. |
| DIÖZESAN | • diözesan Adj. Katholische Kirche: die Diözese betreffend, der Diözese angehörend. • Diözesan S. Katholische Kirche: Angehöriger eines Bistums. |
| DIÖZESEN | • Diözesen V. Nominativ Plural des Substantivs Diözese. • Diözesen V. Genitiv Plural des Substantivs Diözese. • Diözesen V. Dativ Plural des Substantivs Diözese. |
| EINBEZÖG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINZÖGEN | • einzögen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einziehen. • einzögen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einziehen. |
| EINZÖGET | • einzöget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einziehen. |
| EINZÖGST | • einzögst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einziehen. |
| HEIZÖLEN | • Heizölen V. Dativ Plural des Substantivs Heizöl. |
| HINZÖGEN | • hinzögen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinziehen. • hinzögen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinziehen. |
| HINZÖGET | • hinzöget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinziehen. |
| LÖTZINNE | • Lötzinne V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Lötzinn. |
| MITZÖGEN | • mitzögen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitziehen. • mitzögen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitziehen. |
| PÖNITENZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REINZÖGE | • reinzöge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs reinziehen. • reinzöge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs reinziehen. |
| REINZÖGT | • reinzögt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs reinziehen. |
| SYNÖZIEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZEITNÖTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZÖGLINGE | • Zöglinge V. Nominativ Plural des Substantivs Zögling. • Zöglinge V. Genitiv Plural des Substantivs Zögling. • Zöglinge V. Akkusativ Plural des Substantivs Zögling. |
| ZÖLESTIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZÖNOBIEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |