| BLÜMLEIN | • Blümlein S. Kleine Blume. |
| BÜNDIGEM | • bündigem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bündig. • bündigem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bündig. |
| EINMÜNDE | • einmünde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einmünden. • einmünde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einmünden. • einmünde V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einmünden. |
| EINMÜTIG | • einmütig Adj. Gehoben: hinsichtlich der Meinung übereinstimmend, völlig gleich. |
| EINSTÜRM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FÜNDIGEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINMÜSSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRÜMLEIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÜMMERIN | • Kümmerin S. Weibliche Person, die sich intensiv um bestimmte Dinge bemüht/sich für sie einsetzt. |
| MANIKÜRE | • maniküre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs maniküren. • maniküre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs maniküren. • maniküre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs maniküren. |
| MÜLLERIN | • Müllerin S. Meist selbstständige Handwerkerin, Gewerbetreibende, Mühlenbesitzerin, aber auch Arbeiterin, die in… • Müllerin S. Veraltend: Frau eines Müllers, Mühlenbesitzers. |
| MÜNDIGEM | • mündigem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mündig. • mündigem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mündig. |
| MÜNDIGEN | • mündigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mündig. • mündigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mündig. • mündigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mündig. |
| MÜNDIGER | • mündiger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs mündig. • mündiger V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs mündig. • mündiger V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs mündig. |
| MÜNDIGES | • mündiges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mündig. • mündiges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mündig. • mündiges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs mündig. |
| MÜSSIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MÜTLEINS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SÜNDIGEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TÜRMERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERNIMM | • übernimm V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs übernehmen. |