| LASZIVEM | • laszivem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lasziv. • laszivem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lasziv. |
| LASZIVEN | • lasziven V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lasziv. • lasziven V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lasziv. • lasziven V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lasziv. |
| LASZIVER | • lasziver V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs lasziv. • lasziver V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs lasziv. • lasziver V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs lasziv. |
| LASZIVES | • laszives V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lasziv. • laszives V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lasziv. • laszives V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs lasziv. |
| REIZVOLL | • reizvoll Adj. Voller Reize, voll von Reizen. |
| VERFILZE | • verfilze V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verfilzen. • verfilze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verfilzen. • verfilze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verfilzen. |
| VERFILZT | • verfilzt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verfilzen. • verfilzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verfilzen. • verfilzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verfilzen. |
| VIEHSALZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VIELZAHL | • Vielzahl S. Große Menge von Gegenständen oder Lebewesen. |
| VIRULENZ | • Virulenz S. Biologie, Medizin: Fähigkeit eines Mikroorganismus, in andere Organismen einzudringen. |
| VISZERAL | • viszeral Adj. Medizin: die Eingeweide betreffend. |
| VOLLZEIT | • Vollzeit S. Arbeitsrecht: Arbeitszeit, die der normalen Wochenarbeitszeit entspricht. |
| VOLLZIEH | • vollzieh V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vollziehen. |
| ZIVILEHE | • Zivilehe S. Rechtssprache: durch das Standesamt geschlossene Heirat. |
| ZIVILERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZIVILSTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |