| ALLERLEI | • allerlei Pron. Mehrere unterschiedliche. • Allerlei S. Eine unbestimmte Menge verschiedener Dinge. • Allerlei S. Insbesondere vom Essen: Gericht aus verschiedenen vermischten Zutaten • Für diese Bedeutung fehlen Referenzen… |
| ALLEWEIL | • alleweil Adv. Zu jeder Zeit. |
| EINLULLE | • einlulle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einlullen. • einlulle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einlullen. • einlulle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einlullen. |
| EINLULLT | • einlullt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einlullen. • einlullt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einlullen. |
| FALLBEIL | • Fallbeil S. Gerät zur Vollstreckung der Todesstrafe durch Enthauptung. • Fallbeil S. Schweres Beil/Messer von [1], das durch Herabfallen den Kopf vom Rumpf trennt. |
| FOLLIKEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HELLLILA | • helllila Adj. Hell-lila. • helllila Adj. In einem hellen lila Farbton. |
| ILLEGALE | • illegale V. Nominativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs illegal. • illegale V. Akkusativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs illegal. • illegale V. Nominativ Plural Positiv der starken Flexion des Adjektivs illegal. |
| ILLOYALE | • illoyale V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs illoyal. • illoyale V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs illoyal. • illoyale V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs illoyal. |
| LEIDVOLL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LIBELLEN | • Libellen V. Nominativ Plural des Substantivs Libelle. • Libellen V. Genitiv Plural des Substantivs Libelle. • Libellen V. Dativ Plural des Substantivs Libelle. |
| STILLLEG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBELWILL | • übelwill V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs übelwollen. • übelwill V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs übelwollen. |
| VOLLLIEF | • volllief V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs volllaufen. • volllief V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs volllaufen. |