| HOFTÜREN | • Hoftüren V. Nominativ Plural des Substantivs Hoftür. • Hoftüren V. Genitiv Plural des Substantivs Hoftür. • Hoftüren V. Dativ Plural des Substantivs Hoftür. |
| KOHLRÜBE | • Kohlrübe S. Botanik: Rübe mit dickfleischiger, gelber oder weißer, essbarer Wurzel (Brassica napus subsp. rapifera;… • Kohlrübe S. Österreichisch: Kohl mit dickfleischigem, knollenförmigem, essbarem Stängel (Brassica oleracea var. gongylodes). • Kohlrübe S. Salopp scherzhaft: Kopf. |
| LOSFÜHRE | • losführe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs losfahren. • losführe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs losfahren. |
| MOHRRÜBE | • Mohrrübe S. Verdickte, essbare Wurzel der Möhre (Daucus carota ssp. sativus). |
| RÜBKOHLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TORHÜTER | • Torhüter S. Defensivster Spieler einer Sportmannschaft, der gegnerische Tore verhindern soll und hierfür oft auch… • Torhüter S. Person, die ein Tor (Eines Anwesens, einer Stadt, ...) beaufsichtigt/bewacht. |
| TOTFÜHRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERHOBT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERHOLE | • überhole V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überholen. • überhole V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überholen. • überhole V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überholen. |
| ÜBERHOLT | • überholt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überholen. • überholt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überholen. • überholt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überholen. |
| ÜBERKOCH | • überkoch V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überkochen. |
| VORBÜHNE | • Vorbühne S. Vor dem Hauptvorhang gelegener Teil der Bühne. |
| VORFÜHLE | • vorfühle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorfühlen. • vorfühle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorfühlen. • vorfühle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorfühlen. |
| VORFÜHRE | • vorführe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorfahren. • vorführe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorfahren. • vorführe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorführen. |
| VORGLÜHE | • vorglühe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorglühen. • vorglühe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorglühen. • vorglühe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorglühen. |