| EINHÜLLE | • einhülle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhüllen. • einhülle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhüllen. • einhülle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhüllen. |
| EINHÜLLT | • einhüllt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhüllen. • einhüllt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhüllen. |
| ENTHÜLLE | • enthülle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs enthüllen. • enthülle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs enthüllen. • enthülle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs enthüllen. |
| ENTHÜLLT | • enthüllt Partz. Partizip Perfekt des Verbs enthüllen. • enthüllt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs enthüllen. • enthüllt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs enthüllen. |
| FÜHLLOSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GASHÜLLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEHÜLLTE | • gehüllte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehüllt. • gehüllte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehüllt. • gehüllte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehüllt. |
| HELLGRÜN | • hellgrün Adj. In einem hellen Grün. |
| HÜLLENDE | • hüllende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hüllend. • hüllende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hüllend. • hüllende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hüllend. |
| HÜLLTEST | • hülltest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hüllen. • hülltest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hüllen. |
| LOHBLÜTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MÜHEVOLL | • mühevoll Adj. Voller Mühe, unter großer Anstrengung. |
| ÖLMÜHLEN | • Ölmühlen V. Nominativ Plural des Substantivs Ölmühle. • Ölmühlen V. Genitiv Plural des Substantivs Ölmühle. • Ölmühlen V. Dativ Plural des Substantivs Ölmühle. |
| UMHÜLLEN | • umhüllen V. Eine äußere Lage (eine Hülle) um ein Inneres sein. • umhüllen V. Als Verpackung/Bedeckung/Schutz um etwas oder jemanden gelegt werden. |
| UMHÜLLET | • umhüllet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs umhüllen. |
| UMHÜLLTE | • umhüllte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs umhüllt. • umhüllte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs umhüllt. • umhüllte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs umhüllt. |
| VERHÜLLE | • verhülle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verhüllen. • verhülle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verhüllen. • verhülle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verhüllen. |
| VERHÜLLT | • verhüllt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verhüllen. • verhüllt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verhüllen. • verhüllt V. Imperativ Plural des Verbs umhüllen. |
| WAHLLÜGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |