| KERBHOLZ | • Kerbholz S. Holzstück, in das durch Einritzen von Kerben Schuldverhältnisse dokumentiert wurden. |
| KERNHOLZ | • Kernholz S. Holzwirtschaft: härteres, dunkel gefärbtes Holz im inneren Teil eines Baumstamms. |
| KOHÄRENZ | • Kohärenz S. Allgemein: innerer oder äußerer Zusammenhang oder Zusammenhalt von etwas. • Kohärenz S. Physik: frequenz- und phasengleiche Wellen, beispielsweise Laserlichtwellen, oder quantenmechanische Zustände. • Kohärenz S. Linguistik: in engerem Sinn semantischer Zusammenhang der Worte in einem Text; in einem weiteren Sinn… |
| KRÄCHZEN | • krächzen V. Intransitiv: den Laut des Raben oder einer Krähe machen. • krächzen V. Intransitiv, übertragen: mit heiserer Stimme sprechen oder singen. |
| KRÄCHZER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRÄCHZET | • krächzet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs krächzen. • krächzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs krächzen. |
| KRÄCHZTE | • krächzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs krächzen. • krächzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs krächzen. • krächzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs krächzen. |
| REHKITZE | • Rehkitze V. Nominativ Plural des Substantivs Rehkitz. • Rehkitze V. Genitiv Plural des Substantivs Rehkitz. • Rehkitze V. Akkusativ Plural des Substantivs Rehkitz. |
| ZÄHLWERK | • Zählwerk S. Mechanisches oder elektronisches Bauteil, das in Zählern für die Kernfunktion des Zählens eingesetzt wird. |
| ZERHACKE | • zerhacke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerhacken. • zerhacke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zerhacken. • zerhacke V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zerhacken. |
| ZERHACKT | • zerhackt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zerhacken. • zerhackt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerhacken. • zerhackt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerhacken. |
| ZERKOCHE | • zerkoche V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zerkochen. • zerkoche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerkochen. • zerkoche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zerkochen. |
| ZERKOCHT | • zerkocht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerkochen. • zerkocht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerkochen. • zerkocht V. Imperativ Plural des Verbs zerkochen. |
| ZUKEHREN | • zukehren V. Hilfsverb haben: so drehen (kehren), dass etwas in eine bestimmte Richtung weist. • zukehren V. Österreichisch, Hilfsverb sein: einen Besuch in einer Gaststätte oder bei jemandem zu Hause machen. |
| ZUKEHRET | • zukehret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zukehren. |
| ZUKEHRST | • zukehrst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zukehren. |
| ZUKEHRTE | • zukehrte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zukehren. • zukehrte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zukehren. • zukehrte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zukehren. |