| ECKZAHNE | • Eckzahne V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Eckzahn. |
| ECKZAHNS | • Eckzahns V. Genitiv Singular des Substantivs Eckzahn. |
| ECKZÄHNE | • Eckzähne V. Nominativ Plural des Substantivs Eckzahn. • Eckzähne V. Genitiv Plural des Substantivs Eckzahn. • Eckzähne V. Akkusativ Plural des Substantivs Eckzahn. |
| KÄTZCHEN | • Kätzchen S. Kleine Katze. • Kätzchen S. Windbestäubter Blütenstand (ähnlich einer Ähre) an Bäumen und Sträuchern. |
| KÄUZCHEN | • Käuzchen S. Kleiner Kauz. |
| KENNZAHL | • Kennzahl S. Zahl, die Zustände und Entwicklungen verdeutlicht. • Kennzahl S. Teil der Telefonvorwahl. |
| KERNHOLZ | • Kernholz S. Holzwirtschaft: härteres, dunkel gefärbtes Holz im inneren Teil eines Baumstamms. |
| KIENHOLZ | • Kienholz S. Holz mit hohem Harzanteil. |
| KITZCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNIEHOLZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KOHÄRENZ | • Kohärenz S. Allgemein: innerer oder äußerer Zusammenhang oder Zusammenhalt von etwas. • Kohärenz S. Physik: frequenz- und phasengleiche Wellen, beispielsweise Laserlichtwellen, oder quantenmechanische Zustände. • Kohärenz S. Linguistik: in engerem Sinn semantischer Zusammenhang der Worte in einem Text; in einem weiteren Sinn… |
| KRÄCHZEN | • krächzen V. Intransitiv: den Laut des Raben oder einer Krähe machen. • krächzen V. Intransitiv, übertragen: mit heiserer Stimme sprechen oder singen. |
| ZÄCKCHEN | • Zäckchen S. Kleine Zacke. |
| ZEHNECKE | • Zehnecke V. 10-Ecke. • Zehnecke V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Zehneck. • Zehnecke V. Nominativ Plural des Substantivs Zehneck. |
| ZEHNECKS | • Zehnecks V. 10-Ecks. • Zehnecks V. Genitiv Singular des Substantivs Zehneck. |
| ZIEHKIND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUHAKEND | • zuhakend Partz. Partizip Präsens des Verbs zuhaken. |
| ZUHAKENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUHAKTEN | • zuhakten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuhaken. • zuhakten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuhaken. • zuhakten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuhaken. |
| ZUKEHREN | • zukehren V. Hilfsverb haben: so drehen (kehren), dass etwas in eine bestimmte Richtung weist. • zukehren V. Österreichisch, Hilfsverb sein: einen Besuch in einer Gaststätte oder bei jemandem zu Hause machen. |