| BISCHÖFE | • Bischöfe V. Nominativ Plural des Substantivs Bischof. • Bischöfe V. Genitiv Plural des Substantivs Bischof. • Bischöfe V. Akkusativ Plural des Substantivs Bischof. |
| EINHÖBST | • einhöbst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einheben. |
| EINHÖRST | • einhörst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhören. |
| EINSCHÖB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EUBÖISCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FÖHNIGES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HEIZÖLES | • Heizöles V. Genitiv Singular des Substantivs Heizöl. |
| HÖFISCHE | • höfische V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs höfisch. • höfische V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs höfisch. • höfische V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs höfisch. |
| HÖRIGSTE | • hörigste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs hörig. • hörigste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs hörig. • hörigste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs hörig. |
| HÖRSPIEL | • Hörspiel S. Medien: ursprünglich dramatische Dichtung für den Hörfunk; heute auch auf anderen Medien wie Schallplatte… |
| ISTLÖHNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LÖSLICHE | • lösliche V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs löslich. • lösliche V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs löslich. • lösliche V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs löslich. |
| ÖSTLICHE | • östliche V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs östlich. • östliche V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs östlich. • östliche V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs östlich. |
| PHÖNIXES | • Phönixes V. Genitiv Singular des Substantivs Phönix. |
| RÖMISCHE | • römische V. Nominativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs römisch. • römische V. Akkusativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs römisch. • römische V. Nominativ Plural Positiv der starken Flexion des Adjektivs römisch. |
| SÖHLIGEM | • söhligem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs söhlig. • söhligem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs söhlig. |
| SÖHLIGEN | • söhligen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs söhlig. • söhligen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs söhlig. • söhligen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs söhlig. |
| SÖHLIGER | • söhliger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs söhlig. • söhliger V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs söhlig. • söhliger V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs söhlig. |
| SÖHLIGES | • söhliges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs söhlig. • söhliges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs söhlig. • söhliges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs söhlig. |